Historische Schritte auf dem Weg der Befreiung
Positive Entwicklungen existieren im befreiten Irak ebenso wie der tägliche Terror.
In der Zeit des Umbruchs im Irak sind auch positive Perspektiven auszumachen und Verbesserungen zu erkennen. Neben der alltäglichen Terrorgewalt und den Todesopfern sollte dieser Entwicklung mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden.
Was das Ende des tyrannischen Saddam-Regimes den IrakerInnen bedeutete, ließ sich schon am ersten Tag erkennen, als an vielen Plätzen die Denkmäler niedergerissen wurden, die Symbol für eine blutige Diktatur waren. Der Sturz der verbrecherischen Gefolgsleute Saddams, seines mörderischen Machtapparates und der Geheimdienste stellt einen ersten historischen Schritt auf dem richtigen Weg dar. In verschiedenen friedlichen Formen wurde diese Freude in spontanen und organisierten Demonstrationen ausgedrückt und mit Festen ausgelassen gefeiert.
Diese erfreuliche Zeit, die Befreiung, haben die Irakerinnen nicht vergessen. Seit
dem hat der Irak viel erlebt. Eine historische Zeit, denn zum ersten Mal war man im Irak absolut frei und konnte ohne Angst vor einer Diktatur leben.
Verbesserungen
Im Gegensatz zur Zeit unter dem ba’thistischen Regime haben nun die Massenmedien absolute Freiheit. Die Zahl der Zeitungen und Zeitschriften ist mittlerweile auf 150 gestiegen. Es gibt mehrere unabhängige Femsehstationen. In dieser Medienlandschaft ist nun die freie Meinungsäußerung unter irakischen Bürgerinnen möglich.
Zum ersten Mal wurden eine provisorische Regierung und eine Parlament gegründet, in denen alle Nationalitäten und ethnischen Minderheiten des Irak vertreten sind und Mitsprache haben. Im Kampf gegen den Terror haben diese Institutionen auch Erfolge erreicht, denn der Aufbau einer demokratischen Atmosphäre ist eine wichtige Errungenschaft, ebenso wie die Wiedereingliederung des Irak in die arabische und internationale Gemeinschaft.
Wahlen
Das Wahlergebnis ist in meinen Augen ein absoluter Erfolg. Es ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zur Demokratie, ein Weg auf dem die Rechte und Ansprüche aller ethnischen und religiösen Gruppen Platz haben und eingelöst werden. Es ist ein Triumph für die Irakerinnen und eine Niederlage für die Terroristen und alle reaktionären Nachbarstaaten des Irak.
